Die jü­di­sche Fa­mi­lie Feist aus Os­ter­holz-Scharm­beck

8cb2ce19c80e549829a60346af927732v1_max_635x357_b3535db83dc50
23. De­zem­ber 1942
KZ The­re­si­en­stadt

Phi­lip Sam­son Uri Feist ge­bo­ren  um 1798 ist der ers­te der Fa­mi­lie Feist in Scharm­beck.  Er war ver­hei­ra­tet mit Ge­si­na  Sine Gold­ber­ger,  Das Paar  wohn­te ab 1845  in Sand­beck.

Ihre Söh­ne Sem­my Feist und Mein­hard Feist über­nah­men 1866  die Tuch­fir­ma von  Carl An­ton Hein­rich Schmand, Schwie­ger­sohn des Grün­ders Her­mann Heme­ling, da­ma­li­ger Hee­res­tuch­lie­fe­rant für Preu­ßen, in der Kop­pel­stra­ße 7.  Her­mann Heme­ling war Tuch­fa­bri­kant und Vor­ste­her des Scharm­be­cker Tuch­ma­cher­am­tes. Nach­dem 1866 Han­no­ver von Preu­ßen an­nek­tiert wur­de, fiel die Hee­res­tuch­lie­fe­rung weg. Der da­ma­li­ge Fir­men­chef Mar­tin Carl An­ton Hein­rich Schmand  muss­te  Kon­kurs an­mel­den.

Zu den Ge­bäu­den, die Sam­my und Mein­hard Feist er­war­ben, ge­hör­ten die bei­den Fach­werk­häu­ser hin­ter dem Wohn­haus, die als Pro­duk­ti­ons­stät­ten dien­ten. Auch Sam­my und Mein­hard Feist nut­zen die­se Pro­duk­ti­ons­stät­ten und be­gan­nen zu­nächst mit der Her­stel­lung von Tuch­wa­ren,  stie­gen spä­ter um auf Zi­gar­ren­her­stel­lung und Mö­bel­pro­duk­ti­on, vor al­lem Worps­we­der Mö­bel. Die Fir­ma be­lie­fer­te Ge­schäf­te weit au­ßer­halb von Os­ter­holz-Scharm­beck. So z.B. im Fe­bru­ar 1929 Zi­gar­ren  an Bern­hard Nie­m­öl­ler aus Ve­ch­ta.

Nach dem Tod von Sem­my Feist am 05.11.1923  wur­de sein Sohn Hugo Uri Feist In­ha­ber der Fir­ma in der Kop­pel­stra­ße 7. Die­se Fa­brik führ­te Hugo Feist bis Mit­te der 30i­ger Jah­re. Er ver­kauf­te das Ge­schäft am 18.Ok­to­ber 1938 an sei­nen Mit­in­ha­ber Hein­rich Kra­mer aus Ober­neu­land, der die Zi­ga­ret­ten -und Mö­bel­pro­duk­ti­on wei­ter­be­trieb.

Zu dem Be­sitz der Fa­mi­lie Feist  ge­hör­ten 2 wei­te­re  Be­trie­be. Das  Sä­ge­werk in der Ah­rens­fel­der Stra­ße am Klein­bahn­hof und eine Fir­ma in der Ho­hen­fel­der Stra­ße.  Die­ses Fir­men­ge­bäu­de brann­te 1928 ab.

Ver­hei­ra­tet war  Hugo Feist mit Gre­te geb.Mül­ler aus Schmal­kal­den.

Hugo Feist kan­di­dier­te 1918 zur Wahl des AOK-Ver­wal­tungs-Aus­schus­ses und er wur­de im Jahr 1921 Mit­glied der Han­dels­kam­mer in Gee­ste­mün­de.

Hugo, Gre­te und ihr Sohn  Ste­fan Feist über­leb­ten den Ho­lo­caust. Nach dem Ver­kauf der Fir­ma konn­te die Fa­mi­lie in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten emi­grie­ren.

Hu­gos  Cou­si­nen Ella und Ade­le Feist, die in Scharm­beck ge­bo­ren wa­ren, wohn­ten bis 01.04.1941 in der Man­teu­f­fel Str. Die­se Woh­nung muss­ten sie ver­las­sen und wur­den  im Hau­se der Ge­schwis­ter Brom­ber­ger , Con­tres­car­pe 93, auf­ge­nom­men, bis sie in ein Al­ters­heim in Grö­pe­lin­gen  ein­ge­wie­sen wur­den.

Am 23.07.1942 wur­de Ella Feist in das Ghet­to The­re­sen­stadt de­por­tiert. Dort ver­starb sie am 23.12.1942

Ihre Schwes­ter Ade­le Feist wur­de eben­falls in das Ghet­to The­re­si­en­stadt de­por­tiert. Sie starb dort am 11.12.1942

In­for­ma­tio­nen stam­men aus:

Bro­schü­re: Jü­di­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Os­ter­holz-Scharm­beck

Os­ter­hol­zer Kreis­blatt vom 02.11.1988

Os­ter­hol­zer Kreis­blatt 29.10.2015

Staats­ar­chiv Bre­men ,Ein­woh­ner­mel­de­kar­tei

Samm­lung Ilse Schrö­der, Os­ter­holz/​Scharm­beck

Autorin: Brigitte Stürmer

 

Veröffentlicht am

Ein Hinweis zu “Die jüdische Familie Feist aus Osterholz-Scharmbeck”

  1. Jochen Homann sagt:

    Gu­ten Abend, in den Un­ter­la­gen mei­nes ver­stor­be­nen Groß­on­kels Fried­rich Ho­mann sind Ver­si­che­rungs­un­ter­la­gen des Hugo Feist und die Ab­schrift ei­nes Tes­ta­ments von Phil­ipp Sam­son Feist auf­ge­taucht. Wie die­se Un­ter­la­gen in den Be­sitz mei­nes Ver­wand­ten ge­kom­men sind, ist mir un­be­kannt. Viel­leicht lässt sich das noch auf­klä­ren.

    1. Sehr ge­ehr­ter Herr Ho­mann,
      wir wer­den ver­su­chen In­for­ma­tio­nen zu Ih­rer An­fra­ge zu fin­den.

Kom­men­tie­ren Sie den Bei­trag

Ihre E-Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht. Er­for­der­li­che Fel­der sind mar­kiert *

*

Die­se Web­site ver­wen­det Akis­met, um Spam zu re­du­zie­ren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zeitauswahl
  • 1933
  • 35
  • 37
  • 39
  • 41
  • 43
  • 1945
1940 - 1944
19401944
Themen
  • Arbeitslager
  • Ereignis
  • Jugend
  • Nazi-Organisation
  • Person
  • Verfolgung
  • Widerstand
  • Alle Kategorien aktivieren
Springe nach